Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Grundlagen der Moderation für effektive Gruppen- und Teamsitzungen
Kennen Sie diese Besprechungen, die sich im Erleben ziehen wie Kaugummi? Wo Endlosschleifen von Argumenten letztendlich doch nicht zu einem konkreten Ergebnis führen, oder aber wenige Wortstarke das Ruder übernehmen? –
Moderation ist die Kunst, Gesprächsprozesse zielorientiert zu leiten, allen die Beteiligung zu ermöglichen und mit „Störungen“ klar und wertschätzend umzugehen.
In dieser Fortbildung erwerben Sie grundlegendes Handwerkszeug aus der klassischen Gruppenmoderation oder auch modernen, zieloffenen Verfahren wie Dynamic Facilitation.
Aus dem Inhalt
- Ablauf einer Moderation
- Strukturieren durch Ziele und zielführende Fragestellungen
- Aus Einwänden, Argumenten und Gedanken konkrete Vorschläge machen
- Moderationsmaterial sinnvoll einsetzen und Inhalte visualisieren
- Ergebnisse sichern und einen Aktionsplan erstellen
- Umgang mit „Widerständen“, „Vielrednern“, Kritik und anderen „Störungen“
- Konzepte für spezielle Anlässe: Dynamic Facilitation, Systemisches Konsensieren, Formate für Fragen und Antworten bei besonderen Fragestellungen
SKU
IH_1-01
Kategorien Akademie, Arbeit in Teams und Gruppen, Inhouse-Workshops und Teamfortbildungen
Schlagwörter Besprechungen, Beteiligung, Dynamic Facilitation, Ergebnisse sichern, Gesprächsprozesse, Gruppenmoderation, Kritik, Moderation, Moderationskompetenz, Moderationsmaterial, Störungen, Systemisches Konsensieren, Teamsitzung, Visualisierung, Widerstände
Zeit und Formate | 2 – 10 Tage, je nach Vertiefungsgrad |
---|---|
Teilnehmende | 4 – 24 |