Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Moderationskompetenz entwickeln und effektive Besprechungen gestalten
Ihr Nutzen
- Bringen Sie´s auf den Punkt – Damit kostbare Teamzeit verwendet wird auf greifbare Ergebnisse für die Themen, die Sie wirklich voranbringen.
- Ins Tun kommen – Sorgen Sie dafür, dass Ergebnisse zu konkreten Handlungsschritten und umsetzbaren Maßnahmen werden.
- Organisieren Sie Selbstorganisation – Damit Teams eigenständig arbeitsfähig werden und eigene Prozesse immer effektiver selbst steuern können
- Nutzen Sie Schwarmintelligenz mit System – Damit das Wissen von vielen in Lösungen von neuer Qualität konvergieren kann.
Damit aus Betroffenen Beteiligte werden
Moderation befähigt Teams und Gruppen, in gemeinsamen Gesprächen zu umsetzbaren Ergebnissen zu kommen, indem mehrere Menschen gleichzeitig Beiträge abgeben, gleichmäßig beteiligt und gehört werden können.
Klassische Gruppenmoderation strukturiert dabei komplexe Themen, macht Themenfelder durch Fokussierung überschaubar und stellt sicher, dass alle Beteiligten jederzeit alle Informationen verfügbar haben, um sinnvoll mitwirken zu können.
Intuitive Methoden wie Dynamic Facilitation bieten ein Gefäß für assoziative Prozesse und katalysieren das kreative Emergieren von Lösungen.
Mein Beitrag
- Moderation und Moderationsvorbereitung Ihrer komplexen Besprechungen als externe Moderatorin
- Optimierung Ihrer Besprechungs- und Meeting-Strukturen
- Optimierung Ihrer Umsetzungsprozesse
- Workshops zu Grundlagen der Moderation, Moderationskompetenz, Moderationsmethoden, sinnvollem Einsatz von Moderationsmaterialien
- Praxisberatung und „Coaching on the job“ für Ihre Moderator*innen und Teams
Zeit und Formate | 2 – 10 Tage, je nach Vertiefungsgrad |
---|---|
Teilnehmende | 4 – 24 |