Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wer macht was – und was nicht? Und wer bin ich damit?
Funktionsbeschreibungen verbinden die einzelnen Menschen mit der Gesamtorganisation: Hier geht es darum das Selbstverständnis in der eigenen Rolle zu klären, die Verantwortungsbereiche und Tätigkeiten zu definieren und den Beitrag zu den Zielen des Teams bzw. Organisation herauszuarbeiten. Auch welche Befugnisse jemand hat, ist zu klären – und ob diese zu den Aufgaben passen, die er erfüllen soll.
Ihr Nutzen:
- Laden Sie Motivation und Teamgeist ein – zu wissen, wofür wir etwas tun und wer wir als Teil des Ganzen sind, lässt Sinn, Identifikation und Wertschätzung erleben.
- Schaffen Sie klare Verhältnisse – definierte Verantwortungsbereiche stellen sicher, dass Aufgaben wirklich erledigt werden und ein zuständiger Ansprechpartner den Überblick hat.
- Ermöglichen Sie selbstwirksames Handeln – nur wer genug Befugnisse hat zu tun, was er tun soll, kann flüssig und kraftvoll arbeiten
Mein Beitrag:
- Präzisieren von Funktionsbeschreibungen innerhalb des Teams und der Organisation
- Optimieren der Stimmigkeit zwischen Verantwortung und Kompetenzen
- Klärung von Verantwortungsbereichen und Moderation von Aushandlungsprozessen
- Optimierung der Nahtstellen-Koordination
- Erarbeiten klarer Rollenbilder und eines wertschätzenden Selbstverständnisses
SKU
TE_01
Kategorie Teamentwicklung
Schlagwörter Aufgaben, Aushandlungsprozesse, Befugnisse, Funktion, Funktionsbeschreibung, Handlungsfähigkeit, K, Klare Verhältnise, Kompetenz, Motivation, Nahtstellen-Koordination, Rollen, Rollenbilder, Selbstwirksamkeit, Teamarbeit, Teamgeist, Verantwortung
Zeit und Formate | 2 – 10 Tage, je nach Vertiefungsgrad |
---|---|
Teilnehmende | 4 – 24 |