Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Sinnvoll arbeiten! Wozu das Ganze? Hast auch du dir diese Frage schon einmal gestellt, wenn du an deine Arbeit denkst? Weil du den höheren Sinn deiner Tätigkeit manchmal nicht siehst? Weil du zwar den Zweck deiner Tätigkeit verstehst, im alltäglichen Tun jedoch nur wenig Befriedigung erlebst? Oder weil du dich letztendlich fragst, ob das „jetzt schon alles war“, was das Arbeitsleben ausmachen soll?
In diesen Seminar laden wir dich ein, der Sinnfrage in ihren vielen Aspekten nachzugehen: Wie kann Sinn präsenter werden im alltäglichen Tun? Wie kann Arbeit gestaltet werden für mehr Sinnhaftigkeit? Und was verändert sich, wenn sich Aufmerksamkeit vom Inhalt dessen, was ich tue, hinbewegt zur Qualität der Präsenz, mit der ich es tue?
Aus dem Inhalt:
- Mein Beitrag zur (Arbeits-)Welt: Die eigene Rolle im grossen Ganzen
- Denken – Fühlen – Handeln – Intuition: Vier Zugänge zu Sinnhaftigkeit
- Mehr von meinen Stärken ins Tun bringen: Die 5 Säulen des Lebens und unsere Signaturstärken nach M. Seligmann
- Emotionale Intelligenz: Bedürfnisse als Ressource erkennen und kreativ erfüllen (nach M. Rosenberg, M. Storch u.a.)
- Lernen von Neid und Seligkeit: Sehnsuchtsbotschafter entschlüsseln
- Polynesisch segeln: Agile Management-Konzepte für machbare Work-Life-Gestaltung (Scrum, Effectuation)
- Der Buddha im Bürosessel: Achtsam arbeiten und den inneren Sinn im präsenten Tun entdecken
Zeit und Formate | 2 Tage Präsenzworkshop oder, 6 mal 120 Minuten Online-Seminar |
---|---|
Teilnehmende | 4 – 18 |